Die Veranstaltung ist nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) anerkannt.

VA-Nr. B25-135382

Veranstaltungstermin: 08.12.2025 - 11.12.2025 Veranstaltungsort: 29348 Eschede bei Celle

 

Isomorpher Fotowalk

 - Kreative Perspektiven für Heilung, Resilienz & tiergestützte Begegnungen

„Ein isomorpher Fotospaziergang ist eine fotografische Erkundung, bei der äußere Muster und Formen als Spiegel innerer Denkmuster wahrgenommen werden. Indem sie sichtbar gemacht und abgebildet werden, können diese Strukturen bewusst reflektiert und damit auch verändert werden.“

Dem Jugendlichen wird oft nachgesagt, dass er ständig am Handy klebt, alles Mögliche fotografiert und an eine möglichst große Freundesgruppe sendet. Diese Gewohnheit hat neben der berechtigten Kritik und den negativen Auswirkungen auf die Wahrnehmung mit allen Sinnen ein großes Potenzial, den Jugendlichen zu erreichen, abzuholen und über die Fotografie einen Raum für Entwicklung und positive Verstärker zu schaffen. Das Konzept „Seeljus“ zeigt, wie man über die Fotografie den Wahrnehmungshorizont erweitert, Konzentration und Aufmerksamkeit fördert und in der Eigenreflexion negative Verhaltensmuster durchbricht. Es wird aufgezeigt, wie der Einsatz von Tieren – Wild- oder Haustieren – Lernbereitschaft und Offenheit fördern kann. Eingesetzt werden können beispielsweise ein Schulhund, Zoo- oder Wildtiere. In diesem Kurs können Hunde, Schildkröten und Alpakas in kurzen Einheiten zum Einsatz kommen. Darüber hinaus wird mit Stofftieren geübt, die jedoch in der Praxis und späteren Anwendung des Erlernten keine vergleichbare biochemische Reaktion auslösen. Schlussendlich werden therapeutische Fotografie und tiergestützte Pädagogik in nachvollziehbaren Übungseinheiten verbunden, sodass sich ein anwendbarer Ablauf entwickelt. Dieser kann eingesetzt werden zum Erlernen und Vertiefen sozialer Kompetenzen, der Fähigkeit, Bedürfnisse wahrzunehmen und zu äußern, sich einfühlen zu können, Empathie zu gewinnen, eigene Grenzen zu überwinden oder Verhaltens- und Glaubensmuster neu zu ordnen.

Für wen ist dieser Kurs?

Fachkräfte in der sozialen Arbeit (ab 18 Jahren) , die mit Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten – ob in Jugendarbeit, Traumatherapie, Sozialkompetenztraining oder in der tiergestützten Pädagogik. Alle, die an kreativen Methoden zur Persönlichkeitsentwicklung interessiert sind.

Du möchtest deine Methoden erweitern und deine Klient:innen mit einem innovativen, praxisnahen Werkzeug unterstützen, das Natur, Tiere und Kreativität verbindet? Dann ist dieser Kurs für dich!

Dein Nutzen

  • Lerne eine einzigartige Methode, die Fotografie, Symbolarbeit, Naturerleben und tiergestützte Interventionen kombiniert.
  • Gewinne praktische Tools, um mit Jugendlichen und Erwachsenen neue Zugänge zu ihren inneren Themen zu schaffen.
  • Entdecke, wie Tiere als Spiegel und Resonanzpartner in die Fotowalks integriert werden können.
  • Stärke deine Kompetenz in Trauma-, Resilienz- und Ressourcenarbeit.
  • Erweitere dein Portfolio als Fachkraft um eine moderne, kreative und sofort einsetzbare Methode.

Kursaufbau

  1. Einführung in den isomorphen Fotowalk
  1. Wahrnehmung schärfen – Details im Außen, Klarheit im Innen
  1. Die Kraft der Symbole – Bilder als Sprache der Seele
  1. Tiere als Co – Pädagogen – tiergestützte Interventionen in Fotowalks integrieren
  1. Transformation & Resilienz – Ressourcen sichtbar machen
  1. Integration & Abschluss mit Zertifikat

Deine Trainerin: Marion Hoffmann

  • Sozialpädagogin, Psychotherapeutin (HeilprG), 3in1 Concepts Advanced Facilitator, Fachkraft für tiergestützte Intervention
  • 25 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Dozentin und Buchautorin (Muckis und Köpfchen, Oesch Vlg)
  • Spezialistin für kreative Methoden in komplexen Situationen
  • Erfahrung mit tiergestützter Pädagogik und Therapie – Arbeit mit Tieren als Weg zu Vertrauen, Empathie und Heilung
  • Eigene Transformationserfahrungen – gelebte Authentizität statt bloßer Theorie

 

Essenz

„Entwickle mit diesem Kurs eine kreative Methode, die Fotografie, Symbolarbeit und tiergestützte Pädagogik verbindet – und Fachkräften in der sozialen und therapeutischen Arbeit hilft, Jugendliche und Erwachsene durch bildhafte Reflexion, tierische Resonanz und praxisnahe Übungen in ihrer Selbstwahrnehmung und Heilungsfähigkeit zu stärken.“

Investition

  • Basis- Kurs (incl. Arbeitsblätter & Zertifikat) 530,00€

Bonus

  • Checklisten & Leitfäden für die direkte Umsetzung

Ablauf/ Stundenplan:

  1. Tag:

Vormittag, 10 – 13 Uhr:  Einführung in den isomorphen Fotowalk

Nachmittag, 14 – 17 Uhr: Wahrnehmung schärfen – Details im Außen, Klarheit im Innen

  1. Tag:

Vormittag, 10 – 13 Uhr:  Die Kraft der Symbole – Bilder als Sprache der Seele

Nachmittag, 14 – 17 Uhr: Tiere als Co. Pädagogen – tiergestützte Interventionen in Fotowalks integrieren.

  1. Tag:

Vormittag, 10 – 13 Uhr:  Vorbereitung der praktischen Einheit

Nachmittag, 14 – 17 Uhr: praktische Übungen auf dem Alpaka Hof

  1. Tag:

Vormittag, 10 – 13 Uhr:  Transformation & Resilienz – Ressourcen sichtbar machen

Nachmittag14 – 16 Uhr: Integration & Abschluss mit Zertifikat

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.