Rechtliche Grundlagen und QualitätssicherungKatzenaugen k

„Ich arbeite auf Grundlage einer ISAAT-zertifizierten Ausbildung und besitze zusätzlich die behördliche Genehmigung nach § 11 Tierschutzgesetz – damit sind sowohl höchste Qualitätsstandards als auch der gesetzlich vorgeschriebene Tierschutz gewährleistet.“

Die ISAAT ist ein internationaler Fachverband, der Qualitätsstandards für tiergestützte Therapie, Pädagogik und Fördermaßnahmen festlegt. Eine Zertifizierung durch die ISAAT stellt sicher, dass:

  • Die Ausbildung wissenschaftlich fundiert ist,
  • Klare ethische Richtlinien im Umgang mit Mensch und Tier eingehalten werden,
  • Die eingesetzten Tiere artgerecht gehalten, geschult und geschützt werden,
  • Die Fachkräfte eine qualifizierte Ausbildung erhalten, die sowohl Mensch, als auch Tierwohl berücksichtigt.

„ISAAT“-zertifiziert ist ein Qualitätssiegel für Programme und Ausbildungen im Bereich der tiergestützten Interventionen.

Die Anerkennung nach § 11 Tierschutzgesetz (TierSchG) in Deutschland ist eine behördliche Genehmigung, die zwingend benötigt wird, wenn man Tiere gewerblich oder beruflich einsetzt.

Das Veterinäramt prüft dabei u.a.:

  • Sachkunde der Tierhalter: innen
  • artgerechte Haltung und Pflege der Tiere
  • Eignung der Tiere für den geplanten Einsatz
  • Nachweise über Ausbildung/ Qualifikation

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.